Weitere Texte
2019 „Vor emanzipativen Utopien steht ein Schild: Eintritt für Tiere verboten.“ Ute Kalender und Aljoscha Weskott im Gespräch mit Fahim Amir. In Texte zur Kunst.
2011 Rede auf dem SlutWalk Berlin 13. August 2011.
2011 Rezension zu Sonja Palfner (2009): Gen-Passagen. Molekularbiologische und medizinische Praktiken im Umgang mit Brustkrebs-Genen. Wissen – Technologie – Diagnostik. In: Das Argument 290/2011, 36-38.
2010 Intersectionality as an Emerging Paradigm in the German-Speaking Gender Studies. In: Newsletter of The Feminist and Women’s Studies Association (UK & Ireland), Januar 2010.
2009 Die Abwesenheit von Behinderung. Beiträge der Geschlechterstudien zu den Lebenswissenschaften. Rezension zu Marie-Luise Angerer und Christiane König (2008): Gender Goes Life. Die Lebenswissenschaften als Herausforderung für die Gender Studies. In: querelles 2009 10:2.
2008 Jenseits heterosexueller Elternschaft. Eine queer-feministische Kritik der Bioethik. In: Gen-ethischer Informationsdienst (GiD) 189, August 2008, 56-60.
2006 Sterbebegleitung von Menschen mit Behinderung in Einrichtungen. Handreichung des Institutes Mensch, Ethik und Wissenschaft, Berlin.
2006 Mit Katrin Grüber: Raus aus dem Elfenbeinturm. Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW). In: BR 4/2006, 81-84.